COOKIE RICHTLINIEN.
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Interneteinstellungen speichert. Fast jede Website nutzt Cookie-Technologie. Sie wird beim ersten Besuch einer Website von Ihrem Internetbrowser heruntergeladen. Beim nächsten Aufruf dieser Website mit demselben Endgerät wird das Cookie und die darin gespeicherten Informationen entweder an die Webseite zurückgesandt, die sie erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere Webseite gesandt, zu der es gehört (Third Party Cookie). Dadurch erkennt die Website, dass Sie mit diesem Browser schon einmal aufgerufen wurde, und variiert in manchen Fällen den angezeigten Inhalt. Einige Cookies sind äußerst nützlich, da sie die Benutzererfahrung beim erneuten Aufruf einer Website, die Sie bereits mehrmals besucht haben, verbessern können. Vorausgesetzt dass Sie dasselbe Endgerät und denselben Browser wie bisher verwenden, erinnern sich Cookies z. B. an Ihre Vorlieben, teilen mit, wie Sie eine Seiten nutzen, und passen die angezeigten Angebote relevanter Ihren persönlichen Interessen und Bedürfnissen an.
Zustimmungsfreie Cookies auf dieser Website
Verwendung von zustimmungspflichtigen Third Party Cookies auf dieser Webseite
e2.at integriert auch Inhalte dritter Parteien in diese Website. Beispiele dafür sind die Einbindung von Facebook-Diensten oder Youtube-Videos. Diese Drittanbieter können theoretisch Cookies setzen, während Sie die e2.at Webseite besuchen und dadurch zum Beispiel die Information erhalten, dass Sie eine e2.at Webseite aufgerufen haben. Bitte besuchen Sie die Webseiten der Drittanbieter, um weitere Informationen zu deren Verwendung von Cookies zu erhalten. Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihre Einwilligung zur Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies grundsätzlich nicht zu erteilen oder zu widerrufen, werden Ihnen ausschließlich jene Funktionalitäten unserer Webseite zur Verfügung gestellt, deren Nutzung wir ohne diese Cookies gewährleisten können. Webseitenbereiche, die potenziell die technische Möglichkeit bieten, Inhalte von Dritten einzubinden und damit Third Party Cookies zu setzen, stehen Ihnen in diesem Fall nicht zur Verfügung. Darüber werden Sie durch einen entsprechenden Hinweis informiert. Sollten Sie in einem solchen Fall den Webseiteninhalt dennoch nutzen wollen, so ist dies unter der Maßgabe Ihrer Einwilligungserklärung zur Nutzung von zustimmungspflichtigen Cookies möglich. Betätigen Sie dafür bitte die auf unserer Webseite an der jeweiligen Stelle zur Verfügung gestellte Funktion zur Einwilligung. Wenn Sie Cookies grundsätzlich nicht zulassen möchten, können Sie dies ebenfalls in Ihrem Browser einstellen.
Die Vorteile von Cookies
Einige Cookies sind äußerst nützlich, da sie die Benutzererfahrung beim erneuten Aufruf einer Website, die Sie bereits mehrmals besucht haben, verbessern können. Vorausgesetzt dass Sie dasselbe Endgerät und denselben Browser wie bisher verwenden, erinnern sich Cookies z. B. an Ihre Vorlieben, teilen uns mit, wie Sie unsere Seiten nutzen, und passen die angezeigten Inhalte relevanter Ihren persönlichen Interessen und Bedürfnissen an.
Die Nutzung von Cookies auf e2.at
Cookies sind für die Nutzung von e2.at erforderlich. Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite verbessern zu können und Ihnen Produkte und Dienstleistungen anzubieten, von denen wir glauben, dass sie für Sie interessant sein könnten. Sie können die Cookies dieser Seite löschen oder blockieren, jedoch kann dies die Funktionen der Webseite beeinträchtigen. Keines der auf unserer Webseite verwendeten Cookies sammelt Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Cookies verwalten und löschen
Wenn Sie Cookies blockieren oder löschen wollen, können Sie diese Änderungen in den Browsereinstellungen vornehmen. Zur Verwaltung von Cookies ermöglichen Ihnen die meisten Browser, alle Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen bzw. nur bestimmte Arten von Cookies zu akzeptieren. Sie können auch einstellen, dass Sie jedes Mal gefragt werden, wenn eine Website ein Cookie speichern möchte. Die Verfahren zur Verwaltung und Löschung von Cookies sind unterschiedlich, je nachdem welchen Browser Sie verwenden. Um herauszufinden, wie Sie das in einem bestimmten Browser machen, können Sie die in den Browser integrierte Hilfe-Funktion nutzen. Hier wird Schritt für Schritt erklärt wird, wie sich Cookies in den meisten gängigen Browsern verwalten und löschen lassen.
Cookie Einstellungen ändern